bremen1.jpg

Vom Test zur Übernahme: warum sich Bremen für AllTrec entschieden hat.

Umweltbetrieb Bremen

Elektrischer Geräteträger in der kommunalen Grünflächenpflege

Mit dem AllTrec 8015F war2023 erstmals ein elektrischer Geräteträger in der kommunalen Grünflächenpflege im Einsatz. Die Maschine hat sich bewährt.

Ein kurzer Knopfdruck am Joystick und das dreiteilige Mähdeck entfaltet sich. René Lohaus startet die E-Motoren für die sieben Messer und senkt das Mähdeck ab. Denn setzt der Mitarbeiter vom Umweltbetrieb Bremen die Maschine nahezu lautlos in Bewegung. Lediglich die rotierenden Messer sind zu hören.

Der Geräteträger selbst, ein AllTrec 8015F des niederländischen Herstellers FPS-Electric B.V, verfügt über einen Elektroantrieb für alle Fahr- und Mähfunktionen. René Lohaus macht sich an die Arbeit. Die zahlreichen Rasenflächen in seinem Bezirk müssen jetzt in der Wachstumsperiode im 3-Wochen-Rhythmus gemäht werden.

bremen4.jpg

Elektrisches Mähwerk

Bis zum vergangenen Jahr war dafür ein klassischer Kommunalmäher mit Verbrennungsmotor im Einsatz. Der war in die Jahre gekommen und sollte erneuert werden. Als auf dem Betriebshof ein elektrischer Geräteträger mit elektrischem Mähwerk getestet werden sollte, waren weder er noch Mähprofi René Lohaus davon begeistert. „Wir hatten Bedenken, dass der Mäher eine komplette Schicht durchhalten würde“, berichtet Gerd Gloistein, Leiter des Betriebshof Walle.

Diese Bedenken waren unbegründet. Die Maschine hat inzwischen die Hälfte der ersten Saison hinter sich und auf dem Betriebshof ist man sehr zufrieden mit dem Stromer. „Wenn ich nach einem normalen Arbeitstag auf den Betriebshof zurückkehre, sind die Akkus immer noch zur Hälfte gefüllt“, sagt René Lohaus. Lediglich wenn er es mit Flächen zu tun hat, die längere Zeit nicht gemäht wurden und das Gras entsprechend hochsteht, kann schon mal mehr Energie durch die leistungsstarken Motoren der Messer und Antriebsräder fließen.

bremen6.jpg

Reichlich Strom an Bord

Basis für dieses Durchhaltevermögen ist eine Akkukapazität von 67 kWh. Lieferbar ist der elektrische Geräteträger auch mit einem 50 kWh Akkupack. Herstellerangaben zufolge bringt auch der genügend Power für einen Mähtag mit. Ausgestattet werden kann die Maschine nicht nur mit dem Mähdeck, auch in der Wildkrautbekämpfung sowie in der Laubräumung kann der Geräteträger mit den entsprechenden Anbaugeräten eingesetzt werden.

Zunächst war angedacht, die Maschine für 14 Tage auf dem Betriebshof des Umweltbetrieb Bremen zu testen. Trotz seiner Bedenken hielt Gerd Gloistein einen so kurzen Testzeitraum für wenig aussagekräftig. Er schlug vor, das Gerät zunächst für eine Saison in die Langzeitmiete zu nehmen und anschließend zu entscheiden, ob sein Einsatz in der städtischen Grünflächenpflege Sinn macht. Ergebnis nach dieser Testphase: Die Maschine soll anschließend aus dem Mietvertrag übernommen und angeschafft werden, nicht zuletzt weil sie die kommunale Grünflächenpflege ein Stück sauberer macht.

kommunaltechnik_web.png

Betriebsdaten

  • Organisation: Umweltbetrieb Bremen (kommunaler Dienst)
  • Standort: Bremen, Deutschland – 570.000 Einwohner
  • Mitarbeitende: 438 Festangestellte + 7 Auszubildende
  • Aufgabenbereiche: Planung und Bau von Parks, Spielplätzen und Schulhöfen; Pflege von öffentlichen Grünflächen; Baumpflege und -kontrolle; Spielplatzinspektionen; Friedhofsverwaltung; Regenwassermanagement
  • Wichtige Maschinen im Depot Walle:
    • 3 Kommunaltraktoren, 75–100 PS (Fendt)
    • 1 Traktor mit 140 PS (Fendt) und Gödde-Saugarm
    • 1 Hubarbeitsbühne, 35 m
    • Diverse Anbaugeräte für die genannten Traktoren
  • Website: www.umweltbetrieb-bremen.de

Ursprünglich veröffentlicht in der Fachzeitschrift KommunalTechnik von Stephan Keppler: https://kommunaltechnik.net/news/reifenleben-verlaengern-1/

Mehr Kundenbewertungen
thun-1.png
Thuns Weg zur CO2-Neutralität: Mit dem AllTrec auf Kurs

Die Stadt Thun geht einen weiteren Schritt in Richtung CO₂-Neutralität 2035: Mit dem ersten voll-elektrischen AllTrec Geräteträger der Schweiz zeigt sie, wie nachhaltige Elektromobilität und optimale Arbeitsbedingungen Hand in Hand gehen.

bunnik1.jpg
Bunnik Groep: Zufriedene Anwohner sind unser wichtigster Erfolgsindikator

Kürzlich nahm die Bunnik Groep den ersten AllTrec 8015F mit Mähdeck in Betrieb. Es ist bereits der vierte vollelektrische Geräteträger dieses Herstellers, den das niederländische Unternehmen für Grünflächenpflege einsetzt.

Sind sie interessiert? Kontaktieren Sie uns noch heute

Benötigen Sie Beratung, Preise oder eine Demo? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Nehmen Sie Kontakt auf
Fordern Sie eine Demo an
  • 4810T
  • 8015F