
Thermische Wildkrautbekämpfung
Chemiefrei, emissionsfrei und effektiv ideal für den kommunalen Einsatz

Nachhaltige Unkrautbekämpfung ohne Chemie
Die thermische Wildkrautbekämpfung ist eine sichere und umweltfreundliche Methode zur Entfernung von unerwünschtem Pflanzenbewuchs. Statt Herbiziden wird heiße Luft eingesetzt, um Zellstrukturen zu zerstören das Wildkraut stirbt auf natürliche Weise ab. In Kombination mit dem AllTrec-Trägerfahrzeug entsteht eine nachhaltige und leise Lösung für die Pflege öffentlicher Flächen.
Warum thermische Wildkrautbekämpfung?
- Ganz ohne Chemie
Entspricht EU-Vorgaben und lokalen Verboten für Glyphosat im öffentlichen Raum. - Sofort sichtbare Wirkung
Ein Hitzestoß von rund 380 °C bringt Zellwände zum Platzen das Unkraut welkt innerhalb von 24–48 Stunden. - Vielseitig einsetzbar im Stadtgebiet
Funktioniert auf Gehwegen, Bordsteinen, Kiesflächen, Spielplätzen und historischen Plätzen. - Bürgerfreundlich
Kein Sprühnebel, keine Rückstände, keine Geruchsbelästigung sicher im öffentlichen Umfeld.
Zukunftssichere Grünpflege
Thermische Verfahren passen zu den langfristigen Zielen moderner Kommunen und Dienstleister: weg von fossilen Brennstoffen und chemischen Stoffen. Ob in der Innenstadt, in ökologischen Zonen oder denkmalgeschützten Bereichen AllTrec bietet eine leise und anpassungsfähige Lösung für ganzjährige Einsätze.
Ein Träger – viele Anwendungen
Mähen, Kehren oder Schneeräumen je nach Saison und ohne Kompromisse bei Umweltfreundlichkeit.
Live erleben?
Jetzt Demonstration anfordern und selbst überzeugen lassen.
Benötigen Sie Beratung, Preise oder eine Demo? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
Nehmen Sie Kontakt auf