thun-1.png

Thuns Weg zur CO2-Neutralität: Mit dem AllTrec auf Kurs

Ein Interview mit Toni Zimmermann zum Verkauf des schweizweit ersten AllTrec

Warum setzt Thun auf Elektrifizierung?

Gesündere Teams, kleinerer CO₂-Fußabdruck

  • Achtstündige Schichten ohne Motorabgase und Dieselpartikel
  • Bis zu 25 dB weniger Lärm; Vibrationen etwa halbiert gegenüber konventionellen Aufsitzmähern
  • Beseitigt Kurzstrecken-Filterprobleme und unterstützt Thuns Null-Emissions-Flotte 2035
  • Mitarbeitende berichten nach dem Mähen von geringerer Ermüdung und höherer Konzentration
thun-2.png

Welche politischen & gesellschaftlichen Ziele beeinflussen den Kauf?

Vom Bundesrecht bis zum Bürgerwunsch nach Ruhe

Die Schweizer Energiestrategie 2050 und kantonale CO₂-Gesetze fließen in die Vergaberichtlinien des Stadtrats ein. Lärmsensible Bürger sorgten bereits 2008 dafür, dass Thun Benzinlaubbläser durch Elektrogeräte ersetzte. Jede neue Maschine durchläuft heute einen CO₂- und Lebenszyklus-Check, damit technische Machbarkeit und öffentlicher Nutzen übereinstimmen.

Wie sieht die Zukunft der kommunalen E-Mobilität aus?

50 % Elektroflotten binnen eines Jahrzehnts

Zimmermann prognostiziert, dass bis 2035 mindestens die Hälfte der Schweizer Kommunalmaschinen – Traktoren, Transporter, Großflächenmäher – akkubetrieben sein wird. Aktuelle Hürden sind Volllast­leistung und Batteriedichte, doch rapide F&E-Fortschritte sowie Pilotprojekte wie Thun belegen die Wirtschaftlichkeit einer breiten Elektrifizierung.

Wichtigste Nachteile heutiger E-Maschinen

Akku-Grenzen & Infrastruktur­aufwand

  • Laufzeit oder Reichweite begrenzen intensive Einsatzzyklen
  • Lithium-Batterien bergen weiterhin ein kontrollierbares Brandrisiko, wenngleich verbessert
  • Gleichzeitiges Laden einer vollelektrischen Flotte erfordert neue Verkabelung, Schaltanlagen und smartes Lastmanagement
  • Unklare Wiederverkaufswerte in 10–15 Jahren; jedoch zeigen aktuelle Batterie-Recyclingwege positive Perspektiven

Wie versorgt Thun die wachsende E-Flotte mit Strom?

Lastgesteuertes Laden plus Solar & Speicher

Der Werkhof erhält 16 × 22 kW AC-Lader und 2 × 150 kW DC-Schnelllader. Ein dynamisches Energiemanagement priorisiert Fahrzeuge nach Tagesplan. Dach­photovoltaik deckt rund 40 % des Jahresbedarfs; Batteriespeicher glätten Spitzen und puffern Ausfälle. Zimmermann fordert Bundeszuschüsse, damit kleinere Gemeinden dieses Infrastrukturmodell übernehmen können.

thun-3.png

Warum fiel die Wahl auf den AllTrec?

Ganztags-Akku, Sichelmähwerk & < 60 dB(A)

  • 1,6 m Sichelmähwerk bewältigt Fremdkörper – ideal für das Strandbad am See
  • Demo zeigte 8 Stunden Mähen mit 22 % Restakku
  • < 60 dB(A) erlaubt Frühstart in Wohngebieten
  • Einziger 100 % elektrischer Geräteträger mit Profi-Schnittqualität – Hybride oder kleinere Elektrogeräte konnten nicht mithalten

Geplante Einsätze & künftige Anschaffungen

Heute Strandbad, morgen Reserve für Sportrasen

Hauptauftrag: Pflege von 20 000 m² Strandbad-Rasen bei 40 mm Schnitthöhe. Das Deck lässt sich auf 30 mm absenken, um Sportrasen zu mähen, was den AllTrec zu einer wertvollen Reserve macht. Die Ausweitung auf weitere Grünflächen wird nur durch Deck-Varianten begrenzt – eine Spindelversion würde Golfplätze und Stadien erschließen, und Thun prüft zusätzliche Geräte, sobald die Produktlinie wächst.

Mehr Kundenbewertungen
bremen1.jpg
Vom Test zur Übernahme: warum sich Bremen für AllTrec entschieden hat.

Erleben Sie, wie Umweltbetrieb Bremen seine kommunale Grünflächenpflege mit dem vollelektrischen AllTrec 8015F Geräteträger revolutioniert hat. Diese Referenz hebt die emissionsfreie Leistung, die beeindruckende Batterielaufzeit und das bedienerfreundliche Design hervor, die einen Probe¬einsatz zur dauerhaften Anschaffung machten.

bunnik1.jpg
Bunnik Groep: Zufriedene Anwohner sind unser wichtigster Erfolgsindikator

Kürzlich nahm die Bunnik Groep den ersten AllTrec 8015F mit Mähdeck in Betrieb. Es ist bereits der vierte vollelektrische Geräteträger dieses Herstellers, den das niederländische Unternehmen für Grünflächenpflege einsetzt.

Sind sie interessiert? Kontaktieren Sie uns noch heute

Benötigen Sie Beratung, Preise oder eine Demo? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Nehmen Sie Kontakt auf
Fordern Sie eine Demo an
  • 4810T
  • 8015F